Fortum erreicht als bestes börsennotiertes Unternehmen Finnlands Platz 22 in europäischer Gleichstellungsstudie

Nebahat Albayrak, Nora Steiner-Forsberg, Eveliina Dahl

FORTUM CORPORATION Online News, 20. Januar 2022 

Fortum hat im europäischen EWoB Gender Diversity Index 2021 den 22. Gesamtplatz erreicht. Die Studie untersucht, wie Geschlechtervielfalt in Vorstand und Management europäischer Unternehmen realisiert wird. Insgesamt umfasste die Studie 668 börsennotierte europäische Unternehmen.

„Für uns bei Fortum sind die Wertschätzung von Talenten mit unterschiedlichem Hintergrund, die Anerkennung von Leistung und die Schaffung gleicher Aufstiegschancen wichtige Grundsätze. Ich bin davon überzeugt, dass wir wettbewerbsfähiger sind und die Erwartungen von Kunden und Gesellschaft besser erfüllen können, wenn auch in unserem Management Vielfalt herrscht. In der traditionell von Männern dominierten Energiebranche ist das keine Selbstverständlichkeit. Unser Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich unsere Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen Hintergründen entfalten, entwickeln und ihr Bestes geben können", so Markus Rauramo, President und CEO von Fortum.

Unter den finnischen Unternehmen, die an der Studie teilnahmen, schnitt Fortum insgesamt am besten ab. Zudem verzeichnete Fortum unter den teilnehmenden finnischen Unternehmen die größte Verbesserung bei der Geschlechtervielfalt in Führungspositionen. Gegenwärtig sind bei Fortum 44 % aller Führungspositionen mit Frauen besetzt, 57 % der Vorstandsposten und 33 % der Positionen in der Geschäftsleitung.

„Ich bin sehr stolz auf das Ranking von Fortum auf europäischer und finnischer Ebene. Unsere konzernweite Arbeit wollen wir fortsetzen, um eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der die unterschiedlichen Hintergründe unserer Mitarbeiter wertgeschätzt werden. Wir wollen eine Unternehmenskultur schaffen, in der jede und jeder Einzelne gleichbehandelt wird, und in der sich allen die gleichen Chancen bei Einstellung, Vergütung und Karriereentwicklung bieten. Wir investieren in eine vielfältige Gemeinschaft und sorgen so auch für Vielfalt bei unseren Ansichten, Ideen und Innovationen. So können wir auch auf den Wandel in unserer Branche am besten reagieren", sagt Eveliina Dahl, Senior Vice President, People.

Sowohl Fortum als auch Uniper beteiligen sich weiterhin an der „Equal by 30“-Kampagne, einer weltweiten Initiative für Geschlechterparität im Energiesektor bis 2030. Darüber hinaus nimmt Fortum am „Female Leader Engineer“ (FLE)-Programm in Schweden teil, das darauf abzielt, die Position von Frauen in der Unternehmenswelt zu stärken, insbesondere in Ingenieur-Branchen, in denen Männer deutlich in der Mehrheit sind.
 

Fortum Corporation
Unternehmenskommunikation
 

Weitere Informationen

Fortum News Desk, newsdesk [at] fortum [punkt] com, +358 40 198 2843

Moritz Zumpfort, Communications Director Deutschland, Tel. +49 173 7509644

Link zur Studie: https://europeanwomenonboards.eu/portfolio/gender-diversity-index-2020/


Über Fortum und Uniper

Fortum und Uniper bilden gemeinsam ein europäisches Energieunternehmen, das sich für einen erfolgreichen Übergang zur Klimaneutralität aller einsetzt. Mit einer Erzeugungskapazität von 50 Gigawatt, umfangreichen Gasimport- und Gasspeicheraktivitäten sowie einem globalen Energiehandelsgeschäft versorgen wir Europa und andere Regionen zuverlässig mit emissionsarmer Energie. Wir sind bereits heute der drittgrößte Erzeuger von CO2-freiem Strom in Europa und auch unsere Wachstumsaktivitäten konzentrieren sich auf saubere und CO2-arme Energie sowie die Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft von morgen. Darüber hinaus entwickeln wir Lösungen, die Unternehmen und Städten dabei helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit 20.000 Mitarbeitenden und Aktivitäten in 40 Ländern verfügen wir über die Fähigkeiten, die Ressourcen und die Reichweite, die Transformation hin zu einer saubereren Welt zu beschleunigen.

www.fortum.com

www.uniper.energy